Die Mayerhofserenade am 18.07.2025.

Die Einladung.

Das Programm 2025

Faszinierende Mayerhofserenade in Erlangen-Kriegenbrunn am 18.07.2025

Bei idealem Wetter eröffnete der 1.Vorsitzenden des Bürgergesangvereins Kriegenbrunn Walter Grosch die Mayerhofserenade. In seiner professionellen Art hieß er die aktiven Sänger, Musiker und die Gäste herzlich willkommen und informierte das Publikum kurz über die Chöre, die Chorleiterinnen und den Chorleiter sowie den Musikverein Eltersdorf mit seiner Dirigentin.

Mit ca. 100 aktiven Sängern und Musikern, sowie ca. 200 Gästen war der Mayerhof bis auf den letzten Platz besetzt.

Den musikalischen Teil eröffnete der Musikverein Eltersdorf mit dem Musikstück „San Angelo“.

Die Chorgemeinschaft BGV Kriegenbrunn & MGV Falkendorf startete die Gesangsrunde mit 3 Lieder, wobei das Lied „Nehm’n Se’n Alten“ das Publikum besonders begeisterte. Der gutgelaunte und quirlige Chorleiter Christian Methfessel hatte das Liedende nämlich mit einer auf den Männergesangsverein besonders gut passende Passage zugeschnitten. Anschließend hatte der Landfrauenchor Erlangen-Höchstadt/Aisch e.V. mit seiner strahlenden Chorleiterin Sandra Hagen den ersten Auftritt bei der Mayerhofserenade.

Der Musikverein Eltersdorf, dieses mal mit der Dirigentin Katja Lehmann, erfreute das Publikum zwischen den Gesangseinlagen immer wieder mit musikalischen Ohrwürmern.

Mit hervorragenden Stimmen trat im Anschluss der Chor „Die Klangfarben“ aus Nürnberg unter der Leitung der sehr engagierten Ute-Bräuer-Lenz auf. In der Pause, unterhielt der Musikverein das Publikum mit passender Unterhaltungsmusik. Für das leibliche Wohl sorgten engagierte Frauen die den Gesangsverein wohlwollend unterstützten.

Nach der Pause durften sich alle Chöre noch einmal mit ihrem bunt gemischten und abwechslungsreichen Repertoire präsentieren.Im Mayerhof, mit dem Blick auf die altehrwürdige ev. Kirche, breitete sich eine stimmungsvolle Atmosphäre aus, die viele Besucher als besonders angenehm empfanden.

Eine Besonderheit am Schluss war die Dankesrede von Walter Grosch. Anstelle von Blumen überreichte er den Chorleiterinnen, dem Chorleiter und der Dirigentin Honig , der vom Hofbesitzer Erwin Mayer spendiert wurde.

Den offiziellen Teil der Veranstaltung beschloss der Musikverein mit „Dem Land Tirol“ bei dem auch die Gesangsqualitäten der Musiker zum Vorschein kamen und durch die Unterstützung des Publikums für eine besonders gute Stimmung sorgte.

Selbst nach dem Veranstaltungsende genossen noch viele Besucher die angenehme Atmosphäre des faszinierenden Festes.

Bilder vom 18.07.2025

Die Chorgemeinschaft bei der Stellprobe.

——————————————————————————————————————–

Unser Chor beim Einsingen hinter der Kirche.

——————————————————————————————————————–

Unser Chor beim Auftritt.

——————————————————————————————————————–

Der Landfrauenchor Erlangen-Höchstadt/Aisch bei seinem ersten Auftritt im Mayerhof.

——————————————————————————————————————–

Der Chor „Die Klangfarben“ aus Nürnberg trug sehr viel zum Gelingen der Serenade bei (Archivbild aus dem Jahre 2023, Mangels einem aktuellen Bild).

——————————————————————————————————————–

Der Musikverein Eltersdorf umrahmte den Chorgesang.

——————————————————————————————————————–

Der Mayerhof war bis auf den letzten Platz besetzt.

——————————————————————————————————————–

Schlagworte:

Noch kein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert